Obwohl die Deutschen immer älter werden – fast jeder Vierte ist bereits älter als 60 Jahre – werden die Alten immer jünger. Was also tun, wenn man alt wird und sich gar nicht so fühlt? Wenn man später weder den Kindern zur Last fallen noch ins Heim ziehen will? Eine Alternative ist die Senioren-WG. Eine solche Wohngemeinschaft wurde am 01.04.2008 auf Initiative HK-Pflegedienst GmbH im Chorhaus der Zinzendorfstraße 10 in Neudietendorf eröffnet.
Im rechten Erdgeschoss des Hauses zogen als Vorreiter der neuen Wohnform Frau Krumbholz, Frau Wittmann, Frau Rose und Frau Heer ein. Bis zum Juli soll noch der Umbau der ehemaligen Ladenfläche des Eckhauses erfolgen. Neben zwei weiteren Zimmern der Senioren WG wird hier zusätzlich eine Seniorenbegegnungsstätte errichtet, welches nicht nur den WG-Bewohnern, sondern allen Senioren Neudietendorf’s sowie der Nachbarorte zur Verfügung steht.
In der heutigen Zeit führen immer mehr Senioren ein sehr aktives Leben. Sie gehen ihren Hobbys nach, verreisen gerne, bilden sich weiter und genießen ihr Leben. Da ist es nicht verwunderlich, das der Gedanke, den Lebensabend einmal in einer so genannten Senioren WG verbringen zu können, heutzutage für immer mehr Senioren durchaus vorstellbar ist.
Das Hauptargument für einen Einzug in eine Senioren WG liegt bei vielen Senioren klar auf der Hand. Statt alleine in einem Haus oder in einer anonymen Wohnung zu leben, bevorzugen viele Senioren die Gesellschaft Gleichaltriger, ohne dabei jedoch die eigene Privatsphäre gänzlich einbüßen zu müssen. So sind gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen genauso an der Tagesordnung wie die Möglichkeit des Rückzugs. Begleitet werden Sie dabei von den ausgebildeten Mitarbeitern des Pflegedienstes. Sie sind immer dabei, wenn es darauf ankommt und Hilfe erforderlich ist, sei es bei der gemeinsamen Zubereitung der Mahlzeiten, Behördengängen, der Vorbereitung des Geburtstages oder einfach nur bei einem Spaziergang durch den Ort.