Der HK Pflegedienst gGmbH eröffnet zum 05.11.2008 im Zentrum Neudietendorfs im sogenannten „Chorhaus“ der Zinzendorfstraße 10 ein Senioren-Begegnungszentrum, welches auch eine Filiale der Deutschen Post AG mit Postbank enthalten wird. Johannes Meissel, welcher sein Atelier in den Räumen des Hauses hatte, ist Namensgeber. Ältere Menschen der Gemeinde sowie der umliegenden Orte im Städtedreieck Gotha – Arnstadt – Erfurt sollen hier die Möglichkeit haben, Informationen rund um das Alter und die damit verbundenen Notwendigkeiten zu erhalten, sich auszutauschen und Hilfe zu bekommen.
Drei Pfeiler sollen dieses Anforderungsprofil gewährleisten. Der erste Pfeiler ist eine Informationsbörse, welche eine Art Wegweiser darstellen soll und die Senioren bei der Beantragung von Leistungen bei Ämtern und Kassen genauso unterstützten soll, wie bei der Kontaktaufnahme zu Fachärzten, Pflegeeinrichtungen oder Freizeitangeboten. Die Zweite Säule beinhaltet Angebote zur Freizeitgestaltung für ältere Menschen, die hier stattfinden oder von hier aus koordiniert werden. Wöchentliche Treffen zum Seniorenkaffee, Raum für eine Demenz-Angehörigen-Selbsthilfegruppe, wöchentlich stattfindender Seniorensport, Buchlesungen, Kinovorführungen oder Ausflüge in die Geschichte sollen dabei auf dem Programm stehen. In unregelmäßigen Abständen sollen Ausflüge zu Schlössern oder Museen durchgeführt werden. Wichtig ist dabei die Zusammenarbeit mit den Ortsansässigen Vereinen und Institutionen, wie der Bibliothek, dem Krügerverein, den Schulen (Nutzung der Turnhalle) oder dem Förderverein Heimat und Kultur Neudietendorf, um die vorhandenen Strukturen zu nutzen und weiter zu vernetzen. Die dritte Säule umfasst schließlich direkte Hilfsangebote. Dazu zählt die Filiale der Deutschen Post AG mit Postbank mit kurzen Wegen innerhalb des Ortes genauso, wie der Aufbau einer Büchertauschbörse oder einer „Rezeptsammlung“ von den Senioren für Senioren.
