Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Heinze Knop Pflegedienst gGmbH beging 15jähriges Jubiläum

Heinze Knop Pflegedienst gGmbH beging 15jähriges Jubiläum

Bürgermeister Christian Jacob gratuliert den Gründerinnen Anneli Heinze und Iris Knop

Der gemeinnützige HK Pflegedienst mit Sitz in Neudietendorf beging am Donnerstag, dem 1. Juli 2010 in der Krügervilla der Parität sein 15jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Empfangs für die Öffentlichkeit am Morgen, sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Nachmittag wurde die Arbeit des ambulanten Dienstes im Drei-Städte-Eck Erfurt-Arnstadt-Gotha gewürdigt.

In einer Festrede durch den Geschäftsführer Hendrik Knop, welcher die Leistungen und Höhepunkte in der Geschichte der HK Pflegedienst gGmbH hervorhob, galt der Dank insbesondere den Gründerinnen Anneli Heinze und Iris Knop. Die innovativen Ideen und Projekte, welche in den ganzen Jahren verfolgt und umgesetzt wurden, machen bis heute das Bild des Pflegedienstes aus. Ehrenamtliche Seniorennachmittage, eine Seniorensportgruppe, ein Seniorenbegegnungszemtrum mit Postfiliale für die Region oder die Mithilfe beim Aufbau von Seniorenwohngemeinschaften gehen weit über das hinaus, was ein normaler ambulanter Pflegedienst im medizinischen, pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Umfeld leistet.
Die Tatsache, dass der HK Pflegedienst dies als gemeinnützige Einrichtung ohne Gewinninteressen verfolgt, macht ihn in der Region durchaus zu etwas Besonderem.
Dies wurde auch in den Grußworten deutlich, die im Anschluss gehalten wurden. Zu den Gästen, welche diese übermittelten, zählten Christian Jacob, der Bürgermeister der Landgemeinde Nesse-Apfelstädt, Jens Leffler, der Bürgermeister der Gemeinde Drei Gleichen, Klaus-Michael Wiegand, der Ortsteilbürgermeister des Ortsteiles Erfurt-Gottstedt, Thomas Fröhlich, der zweite Beigeordnete des Landkreises Gotha, Emanuel Cron als Vertreter für den Bundestagsabgeordneten Tankred Schipanski, Thomas Dahmen für die Anwaltskanzlei Damen und Unger, sowie Kerstin Panzer für das Steuerbüro Panzer. Den Paritätischen Wohlfahrtsverband Thüringen vertrat Britta Richter. Als weitere Gäste konnte der Pflegedienst unter anderem Frau Doktor med. Gabriele Rudolph aus Apfelstädt, die Ortschaftsräte Herrn Ralph Boddenberg aus Neudietendorf und Herrn Dr. Gerald Lengyel aus Ingersleben oder Geschäftsführer Günter Hahn des Bürgerhauses Apfelstädt und Marlis Hermann vom Bestattungshaus Wolf Neudietendorf begrüßen. Die musikalische Begleitung des Empfangs gestalteten Frau Angelika Schnell und Herr Klaus Schindler.
Der Empfang am Nachmittag stand ganz im Zeichen der über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche für Ihre Arbeit mit einer Rose geehrt wurden. Diese bedankten sich ihrerseits bei der Pflegedienstleitung mit einem Bild zum 15jährigen Bestehen. Mit Musik aus den 68ern von Alleinunterhalter Kefo klang der Nachmittag dann aus.
Die Geschäfts- und Pflegedienstleitung bedankt sich herzlichst für die vielen Geschenke und Glückwünsche, den Service durch das Team des Krügervereins und der Krügervilla der Parität sowie bei Tobias Schack für den Grillservice.